Wir verarbeiten Lachse aus vielen Teilen der Welt.
Neben Wildfängen aus der Ostsee oder dem Atlantik, stammt der
Hauptteil aus naturnahen Aquakulturen in Schottland, Irland oder
den Küstengewässern Chiles, wo sie zum Teil im Wildwasser
aufgezogen werden. Dies ist ausschlaggebend für die feine Marmorierung,
die optische Geschlossenheit, die hervorragende Zartheit des Fleisches
und besonders hoher Muskelmasse mit wenig Fetteinschluss.
Die eigentliche Besonderheit unseres Räucherlachses
aber besteht in seiner Zubereitung und Verarbeitung. Die gesamte
Verarbeitung der Rohware ist ausschließlich Handarbeit. Das
Würzen der Filets erfolgt nach alter Tradition in mehreren
Schritten, wobei sich Reife- und Ruhephasen abwechselnd über
mehrere Tage erstrecken.
Die Veredelung erfolgt im schonenden Kaltrauchverfahren
in speziellen Eichenholz-Öfen. Die Dauer beträgt je nach
Witterung zwischen 35 bis teilweise über 50 Stunden, wobei
auch hier ein Wechsel von Rauch- und Ruhephasen zu beachten ist.
Es werden ausschließlich reine Naturholzspäne verwendet.
Das Ergebnis dieser aufwändigen und schonenden
Verarbeitungsmethode bester Ausgangsprodukte ist ein geschmacklich
und farblich vollendeter Räucherlachs von hoher Qualität.
|